Produkt zum Begriff Seitenaufprallschutz:
-
tectake® Autositz, i-Size Zulassung, ISOFIX-Installation, mit Seitenaufprallschutz, extra dicke Polsterung, von 100 bis 150 cm, Belastbarkeit 36 kg
Große Sicherheit für kleine Passagiere Der Autositz Levi von tectake entspricht den neusten Sicherheitsstandards und ist daher die ideale Wahl für eine geschützte Autofahrt – egal ob im täglichen Stadtverkehr oder bei langen Reisen. Optimaler Schutz Die
Preis: 73.14 € | Versand*: 0.00 € -
Blij`r Ivo grey/black Autositz Kindersitz Gruppe I-III 9-36kg mit Seitenaufprallschutz
Blij`r Ivo grey/black Autositz Kindersitz von 9-36 kg, extra Polsterung, höhenverstellbarer 5-Punkt-Gurt, Seitenschutz & Schulterprotektoren Beim Blij`r Ivo grey/black ist besonders die lange Nutzungszeit herauszuheben. Dieser Kindersitz ist
Preis: 96.99 € | Versand*: 5.95 € -
Autokindersitz CHICCO "FOLD & GO I-SIZE", Baby, schwarz, Materialmix, Kindersitze, 100-150 cm, faltbar, inkl. Seitenaufprallschutz und Bauchgurtführung
Chicco Fold&Go I-Size, der Autokindersitz, der mit Ihrem Kind mitwächst. Fold&Go I-Size ist der Autositz von Chicco, der Ihr Kind auf der langen Reise des Wachstums von etwa 3 bis 12 Jahren begleitet. Zugelassen nach der i-Size-Norm (ECE R129/03) für den Transport von Kindern zwischen 100 und 150 cm Körpergröße im Auto. Höhe und Breite sind unabhängig voneinander verstellbar, je nach Wachstum des Kindes, um optimalen Komfort, Platz und Schutz zu gewährleisten; er lässt sich in 4 Positionen verstellen, ideal für lange Fahrten. Einfacher Einbau mit Isofix-Verbindungen und 3-Punkt-Gurten. Die Höhe und Breite der Rückenlehne lässt sich dank der Verstellgriffe an der Kopfstütze schnell und einfach einstellen. Dank seines Verriegelungssystems lässt sich der Fold&Go i-Size Sitz leicht transportieren, von einem Auto zum anderen bewegen und im Kofferraum verstauen, wenn er nicht gebraucht wird. Um maximale Sicherheit im Falle eines Seitenaufpralls zu gewährleisten, ist er mit dem Side Safety System ausgestattet, einem zusätzlichen, abnehmbaren Seitenschutzsystem, das an der Konstruktion des Sitzes befestigt ist. Abmessungen LxHxT: 46 x 84 x 84 cm. Gewicht: 6,2 kg., Farbe: Farbe: SCHWARZ, Produktdetails: Fahrtrichtung: vorwärtsgerichtet einbauen, Altersempfehlung ab: 3 Jahre, Altersempfehlung bis: 12 Jahre, Material: Material: Materialmix, Maßangaben: Höhe: 49 cm, Breite: 61 cm, Tiefe: 24,5 cm, Hinweise: Altersempfehlung: ab 3 Jahren, Warnhinweise: ACHTUNG: NUR Unter Aufsicht benutzen., Anweisungen und Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen., Produktinformationen für spätere Rückfragen gut aufbewahren., WARNUNG! Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Auto zurück.,
Preis: 170.70 € | Versand*: 5.95 € -
Wilson Tennisschuhe Rush Pro Extra Duty Allcourt/Stabilität/Haltbarkeit 2024 schwarz Herren
Rush Pro Extra Duty Tennisschuh der Rush Pro Extra Duty Tennisschuh wurde für Spieler entwickelt, die stundenlang auf dem Platz stehen zu den wichtigsten Innovationen gehört ProWeave, eine fortschrittliche Technik für mehr Stabilität, Elastizität und Lebensdauer des Obermaterials nach der Überarbeitung der Nachzieh-Gummiauflage (Drag Pad) hält dieser Schuh noch länger, egal wie lange es auf dem Platz hin und her geht ideal für explosive, kraftvolle Spieler, die bei jedem Schritt ein Höchstmaß an Stützung, Belastbarkeit und Komfort brauchen das Obermaterial und die Nachzieh-Gummiauflage verleihen dir bestmögliche Explosivität und unerschütterliche Stabilität das macht den Rush Pro Extra Duty zum widerstandsfähigsten Schuh auf dem Markt Gewicht: 392 Gramm Farbe: schwarz Modell 2024
Preis: 99.90 € | Versand*: 5.50 €
-
Wie beeinflusst der Seitenaufprallschutz die Sicherheit von Fahrzeuginsassen? Welche Technologien oder Materialien werden verwendet, um Seitenaufprallschutz in Autos zu verbessern?
Der Seitenaufprallschutz absorbiert die Energie eines Aufpralls und reduziert somit die Verletzungsgefahr für die Insassen. Technologien wie Seitenaufprall-Airbags, verstärkte Türen und Säulen sowie spezielle Materialien wie hochfeste Stähle und Verbundwerkstoffe werden verwendet, um den Seitenaufprallschutz in Autos zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit der Insassen bei seitlichen Kollisionen zu erhöhen.
-
Wie können moderne Fahrzeuge verbesserten Seitenaufprallschutz bieten, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen? Was sind die neuesten Entwicklungen im Bereich Seitenaufprallschutz von Autos?
Moderne Fahrzeuge können verbesserten Seitenaufprallschutz bieten, indem sie spezielle Seitenaufprallairbags, verstärkte Strukturen im Türrahmen und Seitenaufprallsensoren verwenden. Neue Technologien wie prädiktive Systeme, die den drohenden Seitenaufprall erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten, sind die neuesten Entwicklungen im Bereich Seitenaufprallschutz von Autos.
-
Wie kann die Sicherheit von Fahrzeuginsassen durch effektiven Seitenaufprallschutz verbessert werden?
Die Sicherheit von Fahrzeuginsassen kann durch die Verwendung von Seitenaufprall-Airbags verbessert werden, die bei einem seitlichen Aufprall den Insassen zusätzlichen Schutz bieten. Außerdem können verstärkte Seitentüren und Säulen die Struktur des Fahrzeugs verbessern und die Energie des Aufpralls absorbieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verwendung von modernen Sicherheitssystemen wie ESP, die das Fahrzeug bei einem drohenden Seitenaufprall stabilisieren und die Kontrolle über das Fahrzeug behalten.
-
Wie kann der Seitenaufprallschutz bei Fahrzeugen verbessert werden, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen? Welche technologischen Innovationen und Materialien werden in der Automobilindustrie eingesetzt, um den Seitenaufprallschutz zu optimieren? Welche gesetzlichen Vorschriften und Standards existieren weltweit in Bezug auf den Seitenaufprallschutz von Fahrzeugen und wie vari
Der Seitenaufprallschutz bei Fahrzeugen kann durch die Verwendung von fortschrittlichen Materialien wie hochfesten Stählen, Aluminiumlegierungen und Verbundwerkstoffen verbessert werden. Darüber hinaus spielen auch innovative Technologien wie Seitenaufprall-Airbags, Vorhangairbags und aktive Sicherheitssysteme eine wichtige Rolle, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen. In der Automobilindustrie werden fortschrittliche Crash-Test-Verfahren und Simulationstechniken eingesetzt, um den Seitenaufprallschutz zu optimieren. Darüber hinaus werden auch Sensortechnologien und künstliche Intelligenz verwendet, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und Unfälle zu vermeiden. Weltweit existieren gesetzliche Vorschriften und Standards, die den Seit
Ähnliche Suchbegriffe für Seitenaufprallschutz:
-
BakkerElkhuizen Smart Office 11 Komfort und Stabilität
Komfort und Stabilität Der Smart Office Arm ist für fast alle Monitore geeignet. Multifunktional: Geeignet für fast alle Monitore (2 bis 9 kg). Montage: Eine Klemm- und eine Bolt Through-Montagelösung (Durchsteckmontage). Layout: Kabelführung im Arm verborgen. Praktisch: Im Fußteil verbergen sich ein USB-Anschluss und die Audio-Anschlüsse. Flexibel: Der Bildschirm kann flach, vertikal und horizontal verwendet werden.
Preis: 229.06 € | Versand*: 0.00 € -
Stamatakis Kinder-Sicherheitssitz
Stamatakis Kinder-Sicherheitssitz - Für Motorräder, Roller, Quads und ATVs Geeignet für Kinder von ca. 2 1/2 bis 8 Jahren (14 bis 30 kg) Sicher und bequem Blitzschnelle, einfache Montage Diebstahlgesichert durch Sitzbankverriegelung Witterungsbeständig TÜV-geprüft gültig für Deutschland, keine Eintragung erforderlich Made in Germany Lieferbar in 2 Größen Hinweise: Um den korrekten Sitzbankumfang zu ermitteln, muss man die Sitzbank komplett abnehmen, eine Schnur oder ähnliches Hilfsmittel um die Sitzbank legen und abmessen. Siehe dazu bitte die Anleitung unter "Dokumente". Die Verwendung im Geltungsbereich der österreichischen und Schweizer StVZO ist verboten. Nach § 35a Abs. 9 StVZO müssen Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, mit einem Sitz für Beifahrer ausgerüstet sein. Hierfür sind nach § 61 StVZO Fußstützen und Festhaltemöglichkeit vorgeschrieben. Fehlt ein solcher Sitz, dürfen Kinder unter 7 Jahren nur dann mitgenommen werden, wenn ein besonderer Sitz vorhanden und durch Radverkleidungen oder ähnliches dafür gesorgt ist, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.
Preis: 274.99 € | Versand*: 0.00 € -
tectake® Autositz, mit Seitenaufprallschutz, zugelassen nach ECE R129/03, längenverstellbarer 5-Punkt-Gurt, höhenverstellbare Kopfstütze, von 76 bis 150 cm, Belastbarkeit 36 kg
Hoher Komfort Der Autositz Sophie von tectake ist die perfekte Wahl für Eltern, die sowohl auf höchste Sicherheit als auch auf maximalen Komfort für ihr Kind setzen. Dieser Kindersitz bietet ein durchdachtes Design, das die Bedürfnisse von Eltern und Kind
Preis: 73.14 € | Versand*: 0.00 € -
tectake® Autositz, i-Size Zulassung, ISOFIX-Installation, mit Seitenaufprallschutz, extra dicke Polsterung, von 100 bis 150 cm, Belastbarkeit 36 kg
Große Sicherheit für kleine Passagiere Der Autositz Levi von tectake entspricht den neusten Sicherheitsstandards und ist daher die ideale Wahl für eine geschützte Autofahrt – egal ob im täglichen Stadtverkehr oder bei langen Reisen. Optimaler Schutz Die
Preis: 73.14 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie kann der Seitenaufprallschutz in der Automobilindustrie verbessert werden, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen? Welche innovativen Technologien und Materialien könnten eingesetzt werden, um den Seitenaufprallschutz zu optimieren? Welche Auswirkungen hat der Seitenaufprallschutz auf die Fahrzeugkonstruktion und wie kann er in verschiedenen Fahrzeugtypen implementiert werden?
Der Seitenaufprallschutz in der Automobilindustrie kann durch die Verwendung von innovativen Materialien wie hochfesten Stählen, Verbundwerkstoffen und speziellen Dämpfungsmaterialien verbessert werden. Darüber hinaus können auch fortschrittliche Technologien wie Seitenairbags, Vorhangairbags und aktive Sicherheitssysteme zur Kollisionsvermeidung eingesetzt werden, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen. Die Verbesserung des Seitenaufprallschutzes hat Auswirkungen auf die Fahrzeugkonstruktion, da zusätzliche Strukturen und Materialien benötigt werden, um die Energieabsorption bei einem Seitenaufprall zu gewährleisten. Dies kann zu einer Anpassung des Fahrzeugdesigns und einer möglichen Erhöhung des Fahrzeuggewichts führen.
-
Wie können Fahrzeughersteller den Seitenaufprallschutz verbessern, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen?
Fahrzeughersteller können den Seitenaufprallschutz verbessern, indem sie verstärkte Seitenschweller und Türen verwenden. Außerdem können sie Seitenaufprall-Airbags installieren, die bei einem Crash den Insassen zusätzlichen Schutz bieten. Die Integration von Sensoren und Kameras zur frühzeitigen Erkennung von Kollisionen kann ebenfalls die Sicherheit der Insassen erhöhen.
-
Wie kann der Seitenaufprallschutz in der Automobilindustrie verbessert werden, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen? Welche innovativen Technologien und Materialien werden in der Fahrzeugkonstruktion eingesetzt, um den Seitenaufprallschutz zu optimieren? Welche gesetzlichen Anforderungen und Standards existieren für den Seitenaufprallschutz von Fahrzeugen und wie werden sie von verschiedenen
Hersteller umgesetzt? Um den Seitenaufprallschutz in der Automobilindustrie zu verbessern, können innovative Technologien wie Seitenaufprall-Airbags, verstärkte Seitentüren und strukturelle Verstärkungen eingesetzt werden. Zudem können Materialien wie hochfeste Stähle und Verbundwerkstoffe verwendet werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Seitenaufprallkräfte zu erhöhen. Gesetzliche Anforderungen und Standards für den Seitenaufprallschutz von Fahrzeugen werden von Regierungsbehörden und internationalen Organisationen festgelegt, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Hersteller müssen diese Anforderungen erfüllen und ihre Fahrzeuge entsprechend zertifizieren lassen, um auf dem Markt zugelassen zu werden. Zur Optimierung des Seitenauf
-
Wie kann der Seitenaufprallschutz bei Fahrzeugen verbessert werden, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen? Welche Technologien und Materialien werden in der Automobilindustrie eingesetzt, um den Seitenaufprallschutz zu optimieren? Welche gesetzlichen Vorschriften und Standards existieren für den Seitenaufprallschutz von Fahrzeugen und wie werden sie von verschiedenen Ländern und
Organisationen umgesetzt? Um den Seitenaufprallschutz bei Fahrzeugen zu verbessern, können Hersteller fortschrittliche Technologien wie Seitenaufprall-Airbags, verstärkte Türstrukturen und spezielle Crash-Sensoren einsetzen. Zudem können Materialien wie hochfeste Stähle, Aluminium und Verbundwerkstoffe verwendet werden, um die Struktur des Fahrzeugs zu verstärken und die Energieabsorption bei einem Aufprall zu verbessern. In der Automobilindustrie werden auch aktive Sicherheitssysteme wie elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und prädiktive Notbremssysteme eingesetzt, um Unfälle zu vermeiden oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Gesetzliche Vorschriften und Standards für den Seitenaufprallschutz von Fahrzeug
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.